E-Book Teamrad. Selbstreflexion im Team.

Unterschiedliche Perspektiven schaffen neue Erkenntnisse. Bevor Du in die Anleitung zur Selbstreflexion mit dem Team startet, kannst Du mit dem "Gummibärchen" Video eine lockere Atmosphäre schaffen und die Wahrnehmung sensibilisieren. Wann und wo setzt Du Deinen Punkt, was ist gerade vorgefallen, dass Dein "Kleben" beeinflusst? Wir wünschen spannende Erkenntnisse, Isabella und Monika

WAS SAGT UNS DAS

JETZT?

REFLEXION

Die anschließende Reflexion und

Besprechung der Ergebnisse ist der

wichtigste

Part.

Dies

kann

im

Plenum

stattfinden

oder

auch

zuerst einzeln (jeder für sich) oder

in Kleingruppen.

Wichtig

ist,

dass

eine

wertschätzende

Atmosphäre

vorherrscht,

wo

sich

die

Teammitglieder

offen

darüber

austauschen

können,

was

das

Teamrad nun aufzeigt, um weitere

Schritte besprechen zu können.

Welche

Qualitäten

wurden

mehrheitlich gut bis sehr gut

bewertet?

Wo zeigen sich Auffälligkeiten?

Welche

unterschiedlichen

Sichtweisen

machen

sich

bemerkbar?

Welche Qualität erfordert nun

unsere Aufmerksamkeit?

Was wäre, wenn alle Bereiche

“sehr gut” sind? Woran würden

wir das merken?

Folgende Fragen unterstützen die

Besprechung der Ergebnisse:

M O N I K A K E I L &

I S A B E L L A Z I E R H U T

Das Teamrad, 2023

Made with Publuu - flipbook maker