E-Book (agile) Führung.

Ü

FORSCHER:IN

ÜBERNAHME

HANDLUNGS-

SPIELRAUM

ROLLEN

UNPERFEKT

NETZWERK

GEHIRN-GERECHT

Als Führungskraft können

wir uns mit einem Forscher

vergleichen: mit Fragen,

Fokus und einer Freude

entdecken wir neue

Facetten unserer

Mitarbeiter:innen und im

Unternehmen.

mit Prinzipien statt Regeln

erweiterst Du den

Handlungsspielraum Deiner

Mitarbeiter:innen

Verschaffe Dir Klarheit: In

welcher Rolle bist Du

gerade (Experte, Manager:in,

Coach, Moderator:in,

Mitarbeiterin)? Mit welcher

Rolle kannst Du in der

jeweiligen Situation einen

Mehrwert stiften?

Von Verantwortung. Du

bist als Führungskraft für

den Unternehmenserfolg

mitverantwortlich.

Übernahme der "nächsten

Generation": Wie gelingt

ein gutes Miteinander?

Abteilungsübergreifend

Erfolge feiern, den anderen

besser kennenlernen und

gemeinsam neue

Geschichten schreiben.

Denke daran: Die

Beziehungsebene muss

passen, damit die Information

auf der Sachebene

"durchkommt"!

Führungskraft zu sein, ist

wie ein Handwerk

auszuüben. Du lernst

immer wieder dazu.

Machst einen Fehler,

reflektierst und probierst

wieder aus. Erlaube Dir,

"unperfekt" zu sein!

Viele Informationen

prasseln auf uns/Dich

ein. Die Aufmerksam-

keitsspanne wird

geringer. Deswegen ist

es wichtig, ein paar

Merkmale zu kennen,

wie es leichter gelingt,

MERKwürdig(er) in

Erinnerung zu bleiben.

"Ja wir brauchen einander". Und nichts motiviert mehr

als die Erfahrung, dass der eigene Beitrag

unverzichtbar für die gemeinsame Problemlösung ist"

Reinhard Sprenger